Hoher Besuch von Michél Kothe

Am 21.10. hatten wir im Lessing-Gymnasium hohen Besuch, von einem Mann, der sich als preußischer Offizier verkleidete. Sein Name ist Michél Kothe.

Er berichtete uns über die Völkerschlacht bei Leipzig, welche vom 16. bis 19. Oktober 1813 andauerte. Dies war die größte Schlacht der damaligen Weltgeschichte und ein entscheidender Wendepunkt der Napoleonischen Kriege. In dieser Schlacht besiegten die Truppen der Koalition Russland, Preußen, Österreich und Schweden die Truppen Frankreichs und seiner Verbündeten unter Napoleon Bonaparte. In der Folge zog sich Napoleon aus Deutschland zurück, begleitet vom Zusammenbruch des Rheinbunds als Stütze seiner Herrschaft.

Michél Kothe zeigte uns außerdem die Waffen, z.B. den Säbel und die Waffe, eine Art Gewehr, die die Soldaten jeden Tag bei sich tragen mussten, ihre Uniformen und sprach über den harten Alltag der Soldaten. Er erzählte uns grausame Dinge, unter anderem erwähnte er, dass Pferde gegessen wurden und dass menschliche Bedürfnisse nur auf Anweisung ausgeführt werden durften.

Dieser Tag sollte uns zeigen, wie brutal der Krieg und die Schlachten waren. Trotz all dieser grausamen Sachen war der Tag mit Michél Kothe sehr interessant, lehrreich und spannend.

Mia-Elaine Thrum
Klasse 8b

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner