Schuljahresabschlussfeier in der Aula
In betont festlicher und musikalisch umrahmter Atmosphäre erfolgte in zwei Durchgängen am 27. Juni 2025 die Ehrung der Klassenbesten sowie die Würdigung herausragender Leistungen auf …
modern – kreativ – leistungsorientiert
In betont festlicher und musikalisch umrahmter Atmosphäre erfolgte in zwei Durchgängen am 27. Juni 2025 die Ehrung der Klassenbesten sowie die Würdigung herausragender Leistungen auf …
Lateinexkursion der 7. Klassen nach Weißenburg Pünktlich 7:30 fuhren wir mit dem Bus an der Schule los und kamen nach etwa drei Stunden Fahrt in Weißenburg …
Zum zweiten Male wagten wir uns am 23.06.2025 mit unserem sportlich-biologischen Profil Klasse 10 auf die Elster. Im Gegensatz zum Vorjahr – da ging’s von …
Unsere beiden Sportprofilgruppen der 8. Klassen zeigten am 11. Juni 2025, dass sie aus „echtem Holz geschnitzt“ sind. Im Freibad „Preißelpöhl“, das an diesem Tag …
Die Abiturientin Annika Illing erhält den Preis für Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen sowie besonderem Engagement im Fach Spanisch. Dieser Preis wird jedes Jahr …
Heute, am 18.06.2025, ging es für uns zur Exkursion nach Dresden. Der Tag begann für uns mit dem Besuch des Residenzschlosses. Wir haben dort eine …
Der letzte Montag des Schuljahres 2024/25 stand für Kaitlyn Stößer (7b) ganz im Zeichen der Biologie: Kaitlyn wurde als eine der Leistungsstärksten ihrer Klassenstufe im …
Mit bester Laune und auch aufgeregt, trafen sich 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 zum Beach-Basketball inmitten der Stadt. Zum Jubiläum dieser Veranstaltung im …
Die sportliche Elite des Lessing-Gymnasiums machte sich auf zum diesjährigen Highlight an der Talsperre Koberbach: Das Triathlon-Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Die wie jedes …
In den vergangenen Wochen beschäftigte sich die Jahrgangsstufe 9 im Geschichtsunterricht mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust. Dabei war es nicht ganz leicht, das Unvorstellbare …
Liebe Grüße an alle Daheimgebliebenen senden unsere Elftklässler, welche in der Zeit vom 15. bis 20. Juni 2025 London erkunden und dabei ihre Englischkenntnisse einem …
Am 12. Juni traf sich der Leistungskurs Biologie unter Leitung von Frau Trippner und Frau Gembé am Vogtländischen Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut Plauen für eine …
In sehr festlicher und würdiger Atmosphäre konnte unser Schulleiter, Herr Richter, am Samstag, dem 14. Juni 2025 dem 31. Abijahrgang des Lessing-Gymnasiums die Reifezeugnisse überreichen …
Bei der Verkündung der Gesamtqualifikationen konnte sich eine unserer Abiturientinnen über die Traumnote 1,0 freuen, dicht gefolgt von zwei Damen mit 1,1 sowie zwei weiteren …
Ein begeistertes und nachhaltig beeindrucktes Publikum bedankt sich für dieses emotionale und künstlerisch hochwertige Konzert. Die nachfolgenden Fotos wurden von Vasco Grimm, Kl. 7d angefertigt.
Am 02.06.2025 durften wir, die Lessings Notenretter, Teil der Vertreterversammlung der Volksbank Vogtland-Saale-Orla sein.Bei bester Unterhaltung und guter Verpflegung konnten wir viel Inspiration für unsere …
Einer Tradition folgend fanden auch in diesem Schuljahr die Schulmeisterschaften der 9. und 10. Klassen in der Sportart Basketball auf zwei Feldern in der TH …
Am 28.05.25 machten sich unsere sechs motivierten Siegerinnen des Vorentscheids auf den Weg
zum Clara-Wieck-Gymnasium in Zwickau …
Mit einer Praxiseinheit auf Skirollern bzw. Inline-Skates gab es am 23. Mai für die Sportprofilklassen 8 eine besondere Herausforderung zu meistern. Nea Möckel aus der …
Die Klasse 7c hat im Kunstunterricht bei Frau Ledwa Welträume gebaut und im Anschluss in einer Fotoarbeit Klonbilder dazu gemacht, bei denen sie mehrfach in …
12 Schulen traten beim Regionalschulamtsfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der WK III (Jahrgänge 2010-2012) am Mittwoch, 21. Mai 2025, in Falkenstein gegeneinander an. Bei bestem …
Der Grazer Mädchenchor Ragazzi und Giovani cantanti aus Österreich besuchte vom 17. bis 21. Mai den Kammerchor des Plauener Lessing-Gymnasiums. Während ihres Aufenthaltes hatten die …
Wie konnte es geschehen, dass mehr als 75% der Gebäude Plauens zerstört wurden und über 2000 Menschen ihr Leben verloren? Wie haben dies Menschen selbst …
Seidenhühner zu Besuch im Biologieunterricht der Klasse 5cIm Rahmen des Themenbereichs „Vögel in ihren Lebensräumen“ hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c in der …