34 Musikkursschüler der JG 12 und zwei Lehrerinnen begaben sich am 01.09. 2025 auf Spurensuche nach den beiden bekannten Musikerpersönlichkeiten des 19.Jahrhunderts.



Was verbindet eigentlich die Stadt Plauen mit Clara Wieck- und Robert Schumann mit dem nicht weit entfernten Aš in Böhmen und der westsächsischen Stadt Zwickau; wie lernten sich die beiden großen Musiker in Leipzig kennen und lieben und hat dies alles etwas mit Claras Großeltern, einem Plauener Kantor- Ehepaar, zu tun? All diese Fragen wurden auf einer rund zweistündigen Exkursion in der Johanniskirche und im Plauener Vogtlandmuseum durch den Museumspädagogen Uwe Fischer auf lehrreiche und zugleich unterhaltsame Art und Weise beantwortet. Den Vortrag rundete eine Besichtigung des Original- Flügels, auf dem Clara seinerzeit in Plauen spielte, und der Orgel der Johanniskirche, die (zumindest das vorherige Instrument) Claras Großvater, Gotthold Tromlitz, in Plauen meisterhaft als Kantor beherrschte, ab. Romantische Briefe der beiden Liebenden gewannen durch szenische Lesung eine besonders emotionale Wirkung auf die Abiturienten.


Kathrin Büchold